Heute soll es regnen!
"Bei dieser Hitze laufen wir Menschen nicht mehr so ganz rund“, sagt der Nachrichtensprecher. Ich sitze im Auto. Es ist Donnerstagnachmittag. Die Hitze steht über der Schiede. Mein Hemd klebt. Alles klebt. Wie ein angelutschtes Bonbon sitze ich hinter dem Steuer. Ich drehe die Belüftung im Auto höher. „Volkswirtschaftlich gesehen ist so ein Hitzetag wie ein halber Streiktag“, zitiert der Sprecher eine Studie über die negativen Auswirkungen der Hitze auf die Arbeitswelt. Ich streike auch, denke ich. Ich laufe heute gar nicht rund. Meine Gedanken dampfen förmlich ein zu einer blubbernden Blase. Wie soll ich da einen Sonntagsgruß schreiben? „Wir arbeiten schon morgens um sechs“ sagt ein Landschaftsgärtner im Radio. „Da geht es gerade noch. Ab drei Uhr hören wir auf“. Aufhören ist gut denke ich. Aufhören klingt besser als streiken. Aufhören klingt nach Pause. „Ein Espresso bitte“ sage ich beim Bäcker am Bahnhof. Beim Bäcker steht die Hitze auch. Soll ich die Brote in eine Tüte packen fragt die junge Verkäuferin. „Ach nein“ sag ich, „besser nicht, bei der Hitze. Denen wird es viel zu warm!“ Sie lacht und packt die Brote in zwei Tüten. „Heute“ sagt sie „Heute soll es regnen!“ „Das“ sage ich, „ist die beste gute Nachricht heute!“ Heute soll es regnen! Sie strahlt und der Kollege von ihr, der den Boden fegt, strahlt auch. So einfach geht das. Ein Espresso, drei Menschen die lachen und nicht zu vergessen die Regenverheißung. Heute noch! Das klingt schon fast nach Evangelium!
In diesem Sinne – eine gute Woche!
Ihr Pfarrer Markus Stambke.
Tauffest an der Lahn am 24. August
„Im Fluss des Lebens“ - Tauffest an der Lahn am Sonntag, den 24.8.2025, auf dem Gelände des KC Limburg
„Ich packe meinen Koffer“ ...
Sommerkirche mit Fahrdienst im Nachbarschaftsraum Mittleres Lahntal der Evangelischen Kirche
"Mach's gut Lars!"
Mit einem bunten Blumenbogen verabschiedeten sich die jungen Leute der "Fetze", der Jugendfreizeitstätte unserer Gemeinde, nach dem Gottesdienst am 29. Juni von Gemeindepädagoge Lars Lücker.
Er war seit 2018 in der JFS tätig und wird nun eine neue Stelle im Taunus antreten. Sie wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für seinen weiteren Weg.
Abschiedstrio - Lars Lücker, Stephan Meurer und Stefan Zeyen
Drei Mitarbeiter der Kirchengemeinde - Gemeindepädagoge Lars Lücker, Hausmeister Stephan Meurer und Kirchenvorsteher Stefan Zeyen - nahmen am Sonntag, den 29.Juni, ihren Abschied aus der Mitarbeit in der Kirchengemeinde...
Was hat es mit Staatsleistungen, anderen Einnahmen, Ausgaben und Bilanzen in der EKHN auf sich?
Laut Presseberichten im August 2024 will die Ampelregierung die Staatsleistungen an die Kirchen ablösen. Was hat es mit den Staatsleistungen auf sich? Woher bekommt die EKHN ihr Geld? Wofür gibt die EKHN Geld aus? Welche Bilanzen zieht die EKHN?
Unterstützung für Alleinerziehende
Hier finden Alleinerziehende die Unterstützungsangebote der Diakonie und Kirche. Sie sind darauf ausgerichtet, alleinerziehenden Familien in finanziellen Nöten und stressigen Lebensphasen beizustehen. Die Diakonie Hessen engagiert sich außerdem mit politischen Forderungen, um die Situation der Alleinerziehenden zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben.
Suchtberatung: Hilfe für drogenabhängige Menschen
Ob abhängig von Alkohol, Drogen oder Medikamenten: Menschen mit Suchterkrankungen fühlen sich häufig stigmatisiert. Die Diakonie ermutigt suchtkranke Menschen, Angebote zur Beratung, dem Entzug sowie zur Selbsthilfe anzunehmen.
Als Taufpatin oder Taufpate einem Kind zur Seite stehen
Einem Kind mit seinen Fragen und Bedürfnissen zu Seite zu stehen, kann für eine Patentante oder einen Patenonkel zu einer wunderbaren Erfahrung werden. Welche Aufgaben gehören zum Patenamt in der evangelischen Kirche?
ForuM-Studie: Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Hessen-Nassau?
Im Januar 2024 wurde die unabhängige Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche "ForuM" veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um? Der Artikel wird stetig aktualisiert.
Meldekanal der EKHN für (Verdachts-)Fälle sexualisierter Gewalt
Im Online-Meldesystem können anonym oder mit persönlicher Identität alle Formen sexualisierter Gewalt gemeldet werden, die sich im Verantwortungsbereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ereignet haben.