Menu
Menü
X
KG Limburg

An jedem 2. Samstag im Monat um 11 Uhr bieten wir in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule ein kleines Konzert zur Marktzeit in unserer Kirche am Bahnhof.

"Voice meets piano"

„Voice meets piano“ – Christian Schmidt spielte und sang sich am Samstag, den 11. März, bei der Musik zur Marktzeit in der Kirche am Bahnhof in die Herzen der Zuhörer.

Zu hören waren Songs von Herbert Grönemeyer und den Beatles und aus dem großen Katalog der Soulklassiker, einfach wunderbar.

Vielen Dank!

Das Auge hörte mit!

Das Querflötenensemble „ensemble flautosphaere“ konzertierte am Samstag, den 11. Februar, in der Evangelischen Kirche am Bahnhof unter der Reihe „Musik zur Marktzeit“.

Ein Ensemble von sieben Flötistinnen und Flötisten, sieben verschiedenen Flöten von ganz klein und Piccolo über Alt- und Bass-Flöte bis zur Kontrabassflöte, „so groß wie ein Ofenrohr mit Mundstück“ - wie das Ensemble sich selbst und seine Instrumente scherzhaft vorstellte. Ein  ganz besonderes Konzert, mal klassisch wie „Die Ankunft der Königin von Saba“ von Georg Friedrich Händel, mal Flamenco wie „Leyemda“ von Isaac Albeniz – oder mit perccusionhaft angeblasenen Tönen und mit Fingerschnippen, wie bei „Within“ des britischen Komponisten Ian Clarke.

Vielfältig, klar, präsent und voller Spielfreude präsentierte sich das Ensemble, das die Zuhörer und Zuschauer nur so begeisterte. Denn das Auge hört ja bekanntlich mit!

Markus Stambke

"Musik aus der Stille"

„Musik aus der Stille“ spielten Isabel Müller-Hornbach (Gambe) und Maria Kießig (Clavisimbalum und Flöte) bei der „Musik zur Marktzeit“ am Samstag im Januar in der evangelischen Kirche am Bahnhof. Musik aus dem späten Mittelalter, aus dem Faenza-Codex und dem Buxheimer Orgelbuch oder Musik des britischen Komponisten Nathanel Giles, spirituelle Musik aus den Klöstern, kontemplativ und entschleunigt.

Eine Atempause mit zwei herausragenden Musikerinnen, Musik aus einer gänzlich anderen Zeit als der unseren und gerade so  Musik, um aus einem dichten To-do des Alltags in das Wochenende und den Sonntag gehoben zu werden. Wunderbar – und danke an die Kreismusikschule für die schöne Kooperation.

Pfarrer Markus Stambke

top