Menu
Menü
X

Hallo und herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie bei uns reinschauen. Unsere Homepage wartet mit vielen Infos und Nachrichten auf Sie! Hier können Sie sich informieren und erfahren immer das Neueste, was in unserer Gemeinde los ist. Gerne können Sie auch einfach anrufen und uns schreiben. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Ihr Team in der Ev. Kirchengemeinde Limburg

Einladung zum Erntedankfest - Gottesdienst und Gemeindefest

EvKgLim

Erntedankgottesdienst mit Mitarbeiter- und Gemeindefest
am Sonntag, den 01. Oktober,
um 11 Uhr auf dem Gelände der Kita Blumenrod, Thüringer Str. 1

Ab elf Uhr geht es los mit dem Gottesdienst, den Pfarrerin Katrin Adams gestalten wird. Danach gibt es Mittagessen und ein kleines Programm mit Überraschungen!

Melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (Tel. 06431-8480) am besten an.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern!

Café Kavarna mit Musik!

EvKgLim

Wenn Ukrainer singen, dann singen alle mit! Über sechzig Gäste waren da, beim Café Kavárna in unserer Kirche im September. Und rund ein dutzend ukrainische Musiker, mit Flügel, Gitarre, Saxophon und Stimmbändern. Was für ein tolles Konzert!

Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk bieten wir in unserer Gemeinde einen Treffpunkt für ukrainische Familien an. Immer am letzten Montag im Monat um 15 Uhr öffnen wir das Ukraine-Café „Kavárna“ im ersten Stock der Kirche am Bahnhof. Denn „Kavárna“ heißt auf Ukrainisch Café!

Wer ukrainische Flüchtlinge kennt oder gar beherbergt, möge diese dazu besonders einladen und am besten selbst mit dazu kommen.

Wer Lust hat mitzumachen, wende sich bitte an das Gemeindebüro (Tel. 064318480)!

14.10.2023 ms

Familytime - Und was baust Du so?

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und die ersten Blätter nehmen herbstliche Farben an. Zeit für die nächste Familytime!

19.09.2023 h

Kirchenverwaltung informierte rund um das Thema Kirchensteuer

Eine lebhafte Diskussions- und Fragerunde löste ein Vortrag von Oberkirchenrätin Almut Schönthal zum Thema „Die Kirchensteuer – Bedeutung, Entwicklung und Verwendung“ in der evangelische Peterskirche in Stadecken aus. Die Leiterin des Referats „Haushalt und Controlling“ der Kirchenverwaltung der EKHN konnte kompetent und gleichsam aus erster Hand die vielen Fragen ihrer Zuhörerschaft beantworten.

Kinder der Wiesengruppe der Evangelischen Kindertagesstätte Westerburg
06.09.2023 vr

Kirchen-Kitas in der Klemme: Zuschuss ist Herausforderung

Kindertagesstätten sind aus der Arbeit der evangelischen Kirche nicht wegzudenken. Trotzdem wird ihr Betrieb zunehemend zur Herausforderung. Das zeigt ein EKHN-Sachstandsbericht, der jetzt von den Medien aufgegriffen wurde.

01.09.2023 epd

Kirchenpräsident Jung warnt vor Rechtsruck

Kirchenpräsident Volker Jung hat die politische Instrumentalisierung von Flüchtlingen im Wahlkampf kritisiert. Bei einem Sommergespräch vor Medienvertretern und -vertreterinnen in Frankfurt rief er dazu auf, klar Stellung zu nehmen gegenüber rassistischen oder menschenverachtenden Äußerungen.

Kirchensteuer
17.07.2023 red

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

top